Pflegetrainings, im Sinne von Information, Beratung und Anleitung zur Pflege, haben erhebliches Potenzial, pflegende Angehörige wirksam zu unterstützen – indem sie pflegerelevantes Wissen sowie Bewältigungs- und Selbstmanagementkompetenzen für die Pflegesituation vermitteln. Damit können sie das Belastungsempfinden pflegender Angehöriger verringern, ihre Resilienz verbessern und zur Vorbeugung von eigenen Gesundheitsproblemen beitragen. Studienergebnisse, in denen spezifische Schulungsinterventionen bei pflegenden Angehörigen durchgeführt wurden, untermauern dies. Letztlich können Pflegetrainings damit entscheidend für die Stabilisierung häuslicher Pflegesituationen sein. Unterm Strich kann man auch sagen, worauf es dabei ankommt: Dazu gehören eine zielgruppenspezifische und bedarfsgerechte Ausrichtung der Angebote, eine gute Vermittlungskompetenz der Trainerinnen und Trainer sowie eine systematische Auswertung.