Oftmals seien es Kleinigkeiten wie Handhaltung oder Schrittstellung, die für Pflegebedürftige und Pflegepersonen einen Unterschied machen. Im Interview berichtet Carolin Kießling von ihren Erfahrungen als Pflegetrainerin. An dem rund einstündigen Training im Zuhause der Versicherten schätzt sie vor allem den konkreten Nutzen für die individuelle Pflegesituation: Vor Ort kann sie auf mögliche Unsicherheiten der Pflegeperson eingehen und praxisnahe alltagstaugliche Tipps geben.
Oftmals seien es Kleinigkeiten wie Handhaltung oder Schrittstellung, die für Pflegebedürftige und Pflegepersonen einen Unterschied machen. Im Interview berichtet Carolin Kießling von ihren Erfahrungen als Pflegetrainerin. An dem rund einstündigen Training im Zuhause der Versicherten schätzt sie vor allem den konkreten Nutzen für die individuelle Pflegesituation: Vor Ort kann sie auf mögliche Unsicherheiten der Pflegeperson eingehen und praxisnahe alltagstaugliche Tipps geben.
Oftmals seien es Kleinigkeiten wie Handhaltung oder Schrittstellung, die für Pflegebedürftige und Pflegepersonen einen Unterschied machen. Im Interview berichtet Carolin Kießling von ihren Erfahrungen als Pflegetrainerin. An dem rund einstündigen Training im Zuhause der Versicherten schätzt sie vor allem den konkreten Nutzen für die individuelle Pflegesituation: Vor Ort kann sie auf mögliche Unsicherheiten der Pflegeperson eingehen und praxisnahe alltagstaugliche Tipps geben.