Facts

Die wichtigsten Fakten zur Angehörigenpflege auf den Punkt gebracht

Ende 2021 waren fast fünf Millionen Menschen in Deutschland auf Pflegeleistungen angewiesen. Ein weiterer Anstieg ist angesichts der demographischen Entwicklung wahrscheinlich. Für das Jahr 2030 prognostiziert das Wissenschaftliche Institut der PKV bis zu 5,75 Millionen Pflegebedürftige, weiter steigend auf bis zu 7,25 Millionen im Jahr 2050 .

Quelle: Wissenschaftliches Institut der PKV (WIP) 2022

Ambulant vor stationär: Häusliche Pflege hat gesetzlichen Vorrang (§3 SGB XI). So werden in Deutschland fünf von sechs Pflegebedürftigen zu Hause versorgt.

Etwa 4,7 Millionen Menschen in Deutschland pflegen ein Familienmitglied – mit erheblichem Zeitaufwand: durchschnittlich elf Stunden pro Woche.

Quelle: Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP)

Das Gesicht der Angehörigenpflege ist eher alt und weiblich: Rund 43 Prozent der pflegenden Angehörigen waren 2020 selbst bereits 70 Jahre oder älter. Zwei Drittel der pflegenden Angehörigen waren Frauen.

Quelle: PKV-Pflegebarometer 2020

Die Pflegeberatung (§7a SGB XI) hilft dabei, die Pflegesituation zu organisieren und bietet Orientierung für die Auswahl und Inanspruchnahme von Leistungen und Hilfsangeboten.

Das Pflegetraining für Angehörige und ehrenamtliche Pflegepersonen (§ 45 SGB XI) vermittelt im häuslichen Umfeld theoretische und praktische Grundlagen sowie pflegerische Fertigkeiten, um die Pflege zu erleichtern und die Ressourcen der Pflegeperson zu stärken.

previous arrow
next arrow
Slider

Facts

Ende 2021 waren fast fünf Millionen Menschen in Deutschland auf Pflegeleistungen angewiesen. Ein weiterer Anstieg ist angesichts der demographischen Entwicklung wahrscheinlich. Für das Jahr 2030 prognostiziert das Wissenschaftliche Institut der PKV bis zu 5,75 Millionen Pflegebedürftige, weiter steigend auf bis zu 7,25 Millionen im Jahr 2050 .

Quelle: Wissenschaftliches Institut der PKV (WIP) 2022

Ambulant vor stationär: Häusliche Pflege hat gesetzlichen Vorrang (§3 SGB XI). So werden in Deutschland fünf von sechs Pflegebedürftigen zu Hause versorgt.

Etwa 4,7 Millionen Menschen in Deutschland pflegen ein Familienmitglied – mit erheblichem Zeitaufwand: durchschnittlich elf Stunden pro Woche.

Quelle: Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP)

Das Gesicht der Angehörigenpflege ist eher alt und weiblich: Rund 43 Prozent der pflegenden Angehörigen waren 2020 selbst bereits 70 Jahre oder älter. Zwei Drittel der pflegenden Angehörigen waren Frauen.

Quelle: PKV-Pflegebarometer 2020

Die Pflegeberatung (§7a SGB XI) hilft dabei, die Pflegesituation zu organisieren und bietet Orientierung für die Auswahl und Inanspruchnahme von Leistungen und Hilfsangeboten.

Das Pflegetraining für Angehörige (§ 45 SGB XI) vermittelt im häuslichen Umfeld praktische Fertigkeiten, um die Pflege zu erleichtern und die Ressourcen der Pflegeperson zu stärken.

Slider